STOMA Equipment für Ätzmaschinen
Neutralisationsanlage
Die STOMA Neutralisationsanlage sorgt für die sichere und zuverlässige Aufbereitung und Trennung von Abfallstoffen wie Säuren, Ätzölen sowie Magnesiumabfällen und garantiert eine äußerst wirtschaftliche Abwasser-Aufbereitung. Die Anlage arbeitet in vollautomatischer und kontinuierlicher Arbeitsweise, wodurch der Aufwand für die manuelle Überwachung minimiert und der Betriebsprozess optimiert wird.
Die STOMA Neutralisationsanlage stellt eine innovative Lösung zur sicheren und effizienten Aufbereitung von Abfallstoffen dar. Durch ihre fortschrittliche Technologie ermöglicht sie eine umweltfreundliche Neutralisation von Säuren, die Trennung von Ätzölen sowie die Filtration von Magnesiumabfällen. So wird die Wasserbelastung effektiv reduziert, und die Abwasseraufbereitung erfolgt nachhaltig, gesetzeskonform und ressourcenschonend.
Mit ihrer vollautomatischen und kontinuierlichen Arbeitsweise trägt die Neutralisationsanlage aktiv zur Reduzierung der Umweltbelastung bei und bietet Unternehmen eine zuverlässige Lösung für eine umweltbewusste Abwasserbehandlung. Dadurch wird die Neutralisationsanlage zu einer zukunftsweisenden Technologie für nachhaltige Produktionsprozesse.
Typ | Volumen | Maße (LxBxH) |
500 | 500 L | 2.000 x 1.000 x 1.900 mm |
1000 | 1.000 L | 2.600 x 1.200 x 2.100 mm |
Im Neutralisationstank wird die Abfallsäure durch Zugabe von Natronlauge auf einen harmlosen pH-Wert neutralisiert. Die neutralisierte Flüssigkeit kann anschließend in das lokale Abwassersystem entsorgt werden.
Ein finales PH-Kontrollsystem am Abgang misst und registriert den pH-Wert des Mediums und speichert diesen automatisch ab. Dies gewährleistet eine präzise Kontrolle über die Qualität des abgegebenen Mediums.
Das in den Ätzadditiven enthaltene Öl wird in der Anlage durch zweifache Trennung effizient separiert. Das abgesonderte Öl wird in einem Kanister gesammelt, der unter dem Austrittspunkt des Ölabscheiders platziert wird, um eine einfache Entsorgung zu ermöglichen.
Magnesium- und Zinkhydroxide werden durch einen Filtrierungs-Prozess aus dem Medium gefiltert. Ein luftbetriebenesMembranpumpensystem transportiert das Medium durch die Presse, wobei das ausgefällte Material als Kuchen in einen der beiden bereitgestellten Sammelwagen fällt.

Entwicklungsmaschinen
für wässrige oder lösemittelhaltige Entwickler
Unsere Geräte sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und zeichnen sich durch eine besonders robuste Bauweise aus. Sie sind mit einem Entwickler und einem Sprühtank ausgestattet und bieten eine zuverlässige Lösung für die Entwicklung von Druckplatten. Je nach Bedarf sind Ausführungen für die Entwicklung auf wässriger oder lösemittelhaltiger Basis erhältlich.
Die Geräte gewährleisten eine gleichmäßige Entwicklung der Druckplatten und bieten eine hohe Entwicklungskapazität. Der reibungslose Arbeitsablauf wird durch eine benutzerfreundliche Bedienung unterstützt, bei der das Bedienungspersonal nicht mit der Entwicklungsflüssigkeit in Berührung kommt.
Zusätzlich überzeugen sie durch ihren minimalen Raumbedarf, was sie zu einer idealen Lösung für beengte Arbeitsumgebungen macht.
Ab dem Maschinentyp 27L wird eine Automatik integriert, was die Handhabung für den Bediener deutlich erleichtert. Die Entwicklungsbewegung wird durch eine elektro-pneumatische Steuerung automatisiert, wodurch der Entwicklungsprozess optimiert wird. Zudem kann die Entwicklungszeit über ein Zeitrelais eingestellt werden, was zu konstanten Entwicklungszeiten führt und somit eine gleichbleibende Ergebnisse gewährleistet.

Typ | Plattenformat | Maße(LxBxH) | Tankvolumen | Entwicklungstank | Sprühtank | Automatik |
18L-1 | 65 x 50 cm | 1.035 x 520 x 1.775 mm | 18L | 1 | 1 |
|
18L | 65 x 50 cm | 1.035 x 520 x 1.775 mm | 18L | 2 | 1 |
|
27L | 80 x 80 cm |
| 27L | 2 | 1 | ✔ |
35L | 76,2 x 101,6 cm | 1.395 x 620 x 2.240 mm | 35L | 2 | 1 | ✔ |
Optionen
Die Absaughauben sind für eine sichere und effektive Luftreinigung während des Entwicklungsprozess ausgelegt und sorgen für eine zuverlässige Absaugung von säurehaltiger Luft. Der verbaute Ventilator eignet sich für Anwendungen mit mittleren Luftmengen und ist ideal für die Absaugung von Dämpfen und Chemikalien.
Notwendig bei Verwendung von Entwicklern auf wässriger Basis.
Die Temperatur kann für jeden Entwicklungstank individuell eingestellt und gesteuert werden. Die effizienten und leistungsstarken Heizelemente sorgen für eine schnelle Erwärmung des Entwicklerbades, wodurch die Maschine schneller einsatzbereit ist und der Entwicklungsprozess beschleunigt wird. Dies ist besonders in Umgebungen mit hoher Produktionsfrequenz von Vorteil, da Warte- und Prozesszeiten minimiert werden.
Vorbereitungsbecken
Das Vorbereitungsbecken ist ein essenzielles Gerät zur Vorbehandlung von Ätzplatte. Es besteht aus zwei Teilen: Einem stabilen Oberteil aus VA-Stahl mit einem eingebauten Rost und einer integrierten Anätzschale aus V2A-Stahl, sowie einem Unterschrank mit Schiebetüren aus Edelstahl zur Aufbewahrung von Chemikalien. Alternativ wird das Vorbereitungsbecken aus PVC hergestellt.
Das Oberteil ist rundum verschweißt und verfügt über eine Schwenkarmatur für die Frischwasserzufuhr für beide Becken. Der Anschluss für die Wasserinstallation und der Abfluss befinden sich an der linken Stirnseite. Der Unterschrank ist robust und sorgt für sicheren Stauraum der notwendigen Chemikalien.
Typ | Plattenformat | Maße (LxBxH) | Wasseranschluss | Ø-Ablaufrohr |
650 | 65 x 50 cm | 1.670 x 960 x 1.540 mm | R 1/2" | 50 mm |
914 | 93 x 65 cm | 2.070 x 960 x 1.540 mm | R 1/2" | 50 mm |
1016 | 101,6 x 76,2 cm | 2.260 x 1.060 x 1.540 mm | R 1/2" |

Absaughauben
für Automatik und ECOLINE Ätzmaschinen
STOMA bietet hochwertige Absaughauben, die speziell für den Einsatz bei Ätzmaschinen entwickelt wurden. Unsere Absaughauben sorgen für eine sichere und effektive Luftreinigung während des Ätzprozesses, sei es für Magnesium, Zink, Kupfer oder Messing.
Absaughauben für Automatik- und ECOLINE-Ätzmaschinen
für Magnesium und/oder Zink
STOMA Edelstahl-Absaughauben sind aus robustem, poliertem Vierkantrohr und hochwertigem V2A-Blech verkleidet und werden im praktischen Baukastenprinzip produziert. Sie zeichnen sich durch eine einfache Montage aus: Die Haube wird direkt auf den oberen Maschinenrand aufgeschraubt. Die Vorderseite ist zu zwei Dritteln offen, um die Plattenbefestigung in der Maschine zu ermöglichen. Für eine gleichmäßige und effiziente Beleuchtung sorgt eine fest installierte Neonröhre. Im oberen Bereich der Haube befindet sich ein Abluftanschluss mit einem Durchmesser von 160 mm. Damit wird die entstehende säurehaltige Luft optimal abgeführt.
Absaughauben für ECOLINE-Ätzmaschinen
für Kupfer und/oder Messing
STOMA PVC-Absaughauben sind aus robustem, poliertem Vierkantrohr und hochwertigem PVC-Platten verkleidet und werden im praktischen Baukastenprinzip produziert. Sie zeichnen sich durch eine einfache Montage aus: Die Haube wird direkt auf den oberen Maschinenrand aufgeschraubt. Die Vorderseite ist zu zwei Dritteln offen, um die Plattenbefestigung in der Maschine zu ermöglichen. Für eine gleichmäßige und effiziente Beleuchtung sorgt eine fest installierte Neonröhre. Im oberen Bereich der Haube befindet sich ein Abluftanschluss mit einem Durchmesser von 160 mm. Damit wird die entstehende säurehaltige Luft optimal abgeführt.
Optionen
Dieser Radialventilator ist speziell auf STOMA Ätzmaschinen abgestimmt und sorgt für eine zuverlässige Absaugung von säurehaltiger Luft. Er eignet sich für Anwendungen mit mittleren Luftmengen und ist ideal für die Absaugung von Dämpfen und Chemikalien.
Unsere Rollade ist in Edelstahl- oder PVC-Ausführung erhältlich, je nach Anwendungsanforderung. Sie trägt zur Verringerung unangenehmer Gerüche im Ätzraum bei und verbessert die Luftqualität erheblich. Die Rollade schließt sich automatisch zu Beginn des Ätzvorgangs und öffnet erst nach dessen Ende, basierend auf einer voreingestellten Zeit. Dies erhöht nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit des Bedieners, da der Kontakt mit säurehaltiger Luft minimiert wird. Ideal für eine saubere und sichere Arbeitsumgebung.
