STOMA Ätzmaschinen

STOMA Ätzmaschinen sind speziell auf die Herstellung von Prägestempeln aus Magnesium und Zink oder Kupfer ausgelegt. Diese Maschinen bieten exzellente Qualität und Genauigkeit bei der Ätzung und ermöglichen die Fertigung von Stempeln, die in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen eingesetzt werden. 

Die Ätzmaschinen sind langlebig und aus hochqualitativen Materialien gefertigt, was ihre Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer garantiert. 

Mit den STOMA GmbH Ätzmaschinen erhalten Sie die nötige Qualität, die für die anspruchsvolle Produktion von Prägestempeln erforderlich ist. Die in STOMA GmbH Ätzmaschinen gefertigten Prägestempel bieten die perfekte Grundlage, um verschiedene Prägearten umzusetzen.

Diese Stempel erzeugen ein erhabenes oder vertieftes Muster auf der Oberfläche des Materials. Reliefprägung wird häufig für dekorative Elemente, Logos oder Markenzeichen verwendet. Sie findet Anwendung in der Schmuckherstellung, zertifiziert bei Verpackungen und in der Automobilindustrie.

Bei der Flachprägung wird das Material ohne Erhebung oder Vertiefung bearbeitet, um ein klares, scharfes Design zu hinterlassen. Diese Art der Prägung wird oft für Text, Logos oder einfache Muster auf Papier, Folie oder Metall verwendet.

Mikroprägung nutzt feinste Details und wird häufig für die Herstellung von Sicherheitsmerkmalen auf Banknoten, Ausweisen oder Dokumenten verwendet. Sie erzeugt mikroskopisch kleine Muster, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind und zur Fälschungssicherheit dienen.

Bei dieser Technik wird das Material mit einem speziellen Heißstempel bearbeitet, um das Design unter Wärmeeinwirkung aufzutragen. Häufig in der Verpackungsindustrie oder zur Herstellung von hochwertigen Produkten wie Karten oder Etiketten genutzt.

Bei der Tiefprägung wird das Muster in das Material vertieft, was besonders für edle Designs und robuste Oberflächen geeignet ist. Diese Technik wird oft in der Herstellung von Münzen, Medaillen und Kunstwerken angewendet.

Hierbei wird das Design erhaben über die Oberfläche des Materials geprägt. Diese Methode wird genutzt, um eine sehr markante und dreidimensionale Wirkung zu erzielen, z. B. bei exklusiven Verpackungen, Visitenkarten und Papieren.

Diese Form der Prägung nutzt Walzen, um Muster kontinuierlich und in großen Mengen auf Materialflächen zu übertragen. Kalandrierprägung wird vor allem in der Textilindustrie oder für dekorative Folien verwendet.

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten 

und nehmen Sie Kontakt auf!